In wirtschaftlichen Analysen muss der Controller in Erfahrung bringen, in welche Richtung sich eine abhängige Größe entwickelt, wenn sich eine unabhängige verändert. Als einfaches Beispiel sei eine Preiserhöhung betrachtet. Mittels der Elastizität (Details weiter unten) kann der Controller abschätzen, wie die Mengen wohl auf Preisänderungen reagieren werden.
Ganz wichtig ist dabei das Vorzeichen, was in diesem Fall bei richtiger Anwendung fast immer negative Werte aufweist. Wenn die Elastizität z. B. …