Mit Investitionsrechnungen will ein Unternehmen oder auch eine Privatperson ermitteln, ob eine Handlungsmöglichkeit (Projekt, Alternative, Investition usw.) vorteilhaft ist. Investition wird wie folgt verstanden: Einsatz von Gütern in Erwartung auf höheren zukünftigen Nutzen (vgl. Varnholt/Hoberg/Wilms/Lebefromm, S. 9). Besonders wichtig ist der Begriff der Erwartung, welcher zeigt, dass die Zukunft unsicher ist.
Der Begriff des Nutzens soll zeigen, dass auf nicht-finanzielle Ziele wie …