Zum Inhalt springen
Home » Aktuelle Nachrichten » Rücklagen: Bildung sowie Abgrenzung von Rücklagen und Rückstellungen

Rücklagen: Bildung sowie Abgrenzung von Rücklagen und Rückstellungen

Als Rücklagen bezeichnet man die von einem Unternehmen für bestimmte Zwecke zurückgelegten Gewinne. Rücklagen werden dem Eigenkapital zugeordnet und dienen als Reserve in erster Linie dazu, um Risiken abzusichern.

Beispielsweise können in einem Geschäftsjahr erzielte Verluste durch Gewinnrücklagen ausgeglichen werden. Außerdem können mit ihnen z.B. Investitionen finanziert werden. Rücklagen werden separat außerhalb des gezeichneten Kapitals, des Gewinnvortrags oder des Jahres…

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert