Zum Inhalt springen
Home » Aktuelle Nachrichten » Bilanzmäßige Abschreibungen (AfA): Abgrenzung und Beispiele

Bilanzmäßige Abschreibungen (AfA): Abgrenzung und Beispiele

Die Kosten für größere Anschaffungen in einem Unternehmen sind nach gesetzlichen Regeln über die voraussichtliche Nutzungsdauer abzuschreiben. Bei diesen bilanzmäßigen oder bilanziellen Abschreibungen sind jedoch verschiedene Aspekte zu beachten. Zudem bietet das Handelsrecht eine Reihe von Wahlmöglichkeiten, das Steuerrecht deutlich weniger.

Bilanzmäßige und kalkulatorische Abschreibungen
Handels- wie Steuerbilanz sollen die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens darstellen. Wenn ein …

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert