Die 6 besten Gaming-Aktien und die wahren Nvidia-Jäger
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über das Technologie-Paradox, den nächsten Boeing-Patzer und die Symrise-Empfehlung.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über das Technologie-Paradox, den nächsten Boeing-Patzer und die Symrise-Empfehlung.
Wer ein Auto besitzt, muss es versichern. Den Versicherungsbeitrag bestimmt maßgeblich der Wohnsitz des Fahrzeughalters. Rund 3,8 Millionen Autofahrer müssen wohl bald mehr für ihre… Weiterlesen »Fast vier Millionen Autofahrern droht Beitragsanstieg
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über die Abercrombie-Rallye, Frust bei Footlocker und die Profiteure des… Weiterlesen »Nvidia schafft die Sensation und ein erfreulicher Roche-Fauxpas
Geplant war, dass das Bundeskabinett am 16.8.2023 den Regierungsentwurf für ein „Wachstumschancengesetz“ beschließt. Der Gesetzentwurf wurde in der Kabinettssitzung allerdings blockiert. Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr… Weiterlesen »Gesetzentwurf: Wachstumschancengesetz im Bundeskabinett vorerst blockiert
Das Umsatzsteuerrecht sieht eine Reihe von Mindestanforderungen für Rechnungen vor. Bei Kleinbetragsrechnungen oder Fahrausweisen wird auf diverse Punkte verzichtet. Kleinstbetragsrechnungen sind Rechnungen bis zu einem… Weiterlesen »Pflichtangaben in einer Rechnung
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über den Gaming-Profiteur der neuen Microsoft-Offerte, den Wahnsinn bei AMC… Weiterlesen »Rangeln um den neuen Chip-Star und Gierflation bei McDonald‘s
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über Jubel über angebliche Conti-Pläne, die kühnen Währungspläne des BRICS-Bündnisses… Weiterlesen »Der unbändige Nvidia-Optimismus und die Palo-Alto-Finte
Hohe Zinsen, quasi ohne Risiko. Diese ideale Investmentchance stand bislang nur Profi-Anlegern zur Verfügung. Jetzt jedoch gibt es neu konstruierte ETFs. Sie machen das Beste… Weiterlesen »Hohe Rendite, kaum Risiko – diese ETFs sind die Zinsrevolution für Millionen Sparer
Wirtschaftsminister Robert Habeck will lieber Wärmepumpen statt Holzöfen. Dabei heizt Holz wesentlich sauberer. Im Ofen wird genauso viel Kohlendioxid freigesetzt, als wenn das Holz im… Weiterlesen »Heizen mit Holz ist klimafreundlicher als Heizen mit Wärmepumpe
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will bald ein Hilfspaket für die Baubranche vorstellen. Das Ifo-Institut warnt vor dem Einbruch im Neugeschäft des Wohnungsbaus. Schon jetzt klagen… Weiterlesen »„Braut sich ein Sturm zusammen“– Ifo-Umfrage zeigt Absturz im Wohnungsbau
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über die Bitcoin-Krise dank SpaceX, ungewohnte Zahlen des Traktoren-Champions und… Weiterlesen »Alphabets lukrativste Wetten und die Stau-Aktien-Ideen
Viele ältere Menschen können sich vorstellen, nach dem Berufsausstieg weiterzuarbeiten, wie Umfragen zeigen. Finanziell kann sich das lohnen. Voraussetzung ist aber, dass sie die steuerlichen… Weiterlesen »Früh-Rente? Teil-Rente? Weiterarbeiten? Diese Tabellen zeigen, was lukrativ ist
Wegen regionaler Trockenheit schränken Gemeinden mancherorts schon die Wassernutzung ein. Die Zeit des sorglosen Wässerns gehört zunehmend der Vergangenheit an. Wohl auch deshalb werden sparsame… Weiterlesen »Baden im Garten mit gutem Gewissen – So erfüllen Sie sich den Traum vom Natur-Pool
In dieser Samstags-Episode von „Alles auf Aktien“ reden wir über den Standort Deutschland. Wie bekommen wir clevere Einwanderung hin? Brauchen wir Wachstum? Können wir sozial… Weiterlesen »Deutschland retten – die smartesten Ideen der Wirtschaftsweisin
Deutschland geht das Personal aus. Doch viele Beschäftigte würden gerne weniger anstatt mehr arbeiten. Die Ampel will das Problem vorrangig durch Zuwanderung lösen, wohl auch… Weiterlesen »Faule Republik? Deutschlands wahrer Wohlstands-Vernichter
Noch im Wahlkampf warb Bundeskanzler Scholz für die Einführung eines Industriestrompreises. Nun will er davon nichts mehr wissen. Deshalb schlägt ein Zusammenschluss von Gewerkschaften und… Weiterlesen »„Es brennt lichterloh“ – jetzt verstärkt die große Strompreis-Allianz den Druck auf Scholz
Unter der Rubrik „Aus der Praxis – für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen aus den Bereichen Jahresabschluss, Buchhaltung und Steuern auf, die ein Fachautor für uns… Weiterlesen »Aus der Praxis – für die Praxis: Umsatzsteuer: Wer die vorteilhafte Ist-Besteuerung in Anspruch nehmen kann
Hohe Zinsen, quasi ohne Risiko. Diese ideale Investmentchance stand bislang nur Profi-Anlegern zur Verfügung. Jetzt jedoch gibt es neu konstruierte ETFs. Sie machen das Beste… Weiterlesen »Hohe Rendite, kaum Risiko – diese ETFs sind die Zinsrevolution für Millionen Sparer
Wirtschaftsminister Robert Habeck will lieber Wärmepumpen statt Holzöfen. Dabei heizt Holz wesentlich sauberer. Im Ofen wird genauso viel Kohlendioxid freigesetzt, als wenn das Holz im… Weiterlesen »Heizen mit Holz ist klimafreundlicher als Heizen mit Wärmepumpe
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will bald ein Hilfspaket für die Baubranche vorstellen. Das Ifo-Institut warnt vor dem Einbruch im Neugeschäft des Wohnungsbaus. Schon jetzt klagen… Weiterlesen »„Braut sich ein Sturm zusammen“– Ifo-Umfrage zeigt Absturz im Wohnungsbau
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Philipp Vetter über die Bitcoin-Krise dank SpaceX, ungewohnte Zahlen des Traktoren-Champions und… Weiterlesen »Alphabets lukrativste Wetten und die Stau-Aktien-Ideen
Viele ältere Menschen können sich vorstellen, nach dem Berufsausstieg weiterzuarbeiten, wie Umfragen zeigen. Finanziell kann sich das lohnen. Voraussetzung ist aber, dass sie die steuerlichen… Weiterlesen »Früh-Rente? Teil-Rente? Weiterarbeiten? Diese Tabellen zeigen, was lukrativ ist
Wegen regionaler Trockenheit schränken Gemeinden mancherorts schon die Wassernutzung ein. Die Zeit des sorglosen Wässerns gehört zunehmend der Vergangenheit an. Wohl auch deshalb werden sparsame… Weiterlesen »Baden im Garten mit gutem Gewissen – So erfüllen Sie sich den Traum vom Natur-Pool
In dieser Samstags-Episode von „Alles auf Aktien“ reden wir über den Standort Deutschland. Wie bekommen wir clevere Einwanderung hin? Brauchen wir Wachstum? Können wir sozial… Weiterlesen »Deutschland retten – die smartesten Ideen der Wirtschaftsweisin
Deutschland geht das Personal aus. Doch viele Beschäftigte würden gerne weniger anstatt mehr arbeiten. Die Ampel will das Problem vorrangig durch Zuwanderung lösen, wohl auch… Weiterlesen »Faule Republik? Deutschlands wahrer Wohlstands-Vernichter
Noch im Wahlkampf warb Bundeskanzler Scholz für die Einführung eines Industriestrompreises. Nun will er davon nichts mehr wissen. Deshalb schlägt ein Zusammenschluss von Gewerkschaften und… Weiterlesen »„Es brennt lichterloh“ – jetzt verstärkt die große Strompreis-Allianz den Druck auf Scholz
27 Prozent weniger Baugenehmigungen: Angesichts der verheerenden Wohnungsbaubilanz des ersten Halbjahrs warnt die Baubranche vor irreparablen Schäden für die Wirtschaft. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser. Auf… Weiterlesen »Absturz der Baugenehmigungen – „Heizungsgesetz darf nicht wie geplant beschlossen werden“
Ende 2022 entfachte der Start von ChatGPT einen wahren KI-Hype. Doch was bleibt in der Unternehmenspraxis davon übrig? Welche Chancen KI in Finance und Controlling bietet, welche… Weiterlesen »Generative KI im Controlling: was bleibt nach dem Hype?
Infos zum Plattformen-Steuertransparenzgesetz bei privaten Online-Verkäufen Durch private Online-Verkäufe lässt sich die Haushaltskasse gut aufbessern. Allerdings sollte dabei das Finanzamt nicht in Vergessenheit geraten. Wer… Weiterlesen »Infos zum Plattformen-Steuertransparenzgesetz bei privaten Online-Verkäufen
Viele ältere Menschen können sich vorstellen, nach dem Berufsausstieg weiterzuarbeiten, wie Umfragen zeigen. Finanziell kann sich das lohnen. Voraussetzung ist aber, dass sie die steuerlichen… Weiterlesen »Früh-Rente? Teil-Rente? Weiterarbeiten? Diese Tabellen zeigen, was lukrativ ist
Wegen regionaler Trockenheit schränken Gemeinden mancherorts schon die Wassernutzung ein. Die Zeit des sorglosen Wässerns gehört zunehmend der Vergangenheit an. Wohl auch deshalb werden sparsame… Weiterlesen »Baden im Garten mit gutem Gewissen – So erfüllen Sie sich den Traum vom Natur-Pool
In dieser Samstags-Episode von „Alles auf Aktien“ reden wir über den Standort Deutschland. Wie bekommen wir clevere Einwanderung hin? Brauchen wir Wachstum? Können wir sozial… Weiterlesen »Deutschland retten – die smartesten Ideen der Wirtschaftsweisin
Deutschland geht das Personal aus. Doch viele Beschäftigte würden gerne weniger anstatt mehr arbeiten. Die Ampel will das Problem vorrangig durch Zuwanderung lösen, wohl auch… Weiterlesen »Faule Republik? Deutschlands wahrer Wohlstands-Vernichter
Noch im Wahlkampf warb Bundeskanzler Scholz für die Einführung eines Industriestrompreises. Nun will er davon nichts mehr wissen. Deshalb schlägt ein Zusammenschluss von Gewerkschaften und… Weiterlesen »„Es brennt lichterloh“ – jetzt verstärkt die große Strompreis-Allianz den Druck auf Scholz
27 Prozent weniger Baugenehmigungen: Angesichts der verheerenden Wohnungsbaubilanz des ersten Halbjahrs warnt die Baubranche vor irreparablen Schäden für die Wirtschaft. Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser. Auf… Weiterlesen »Absturz der Baugenehmigungen – „Heizungsgesetz darf nicht wie geplant beschlossen werden“
In den Städten werden im Sommer die Auswirkungen des Klimawandels besonders spürbar. Vor allem dort müssen wir deshalb auf die Folgen von Extremhitze und Starkregen… Weiterlesen »Überhitzte Städte – Der Staat sollte seine Lenkungswirkung entfalten
Die Renditen für langjährige Anleihen steigen immer weiter. Zehnjährige Bundesanleihen liegen kurz vor dem Zwölf-Jahreshoch. Gerade das Tempo des Anstiegs hat dramatische Konsequenzen für verschuldete… Weiterlesen »Unterschätzte Zinsgefahr – das sollten Sparer, Hauskäufer und Steuerzahler jetzt wissen
In der heutigen XXL-Folge „Alles auf Aktien“ sprechen der Tech-Investor Pip Klöckner und Finanzjournalist Holger Zschäpitz über einen Crash beim Zahlungsdienstleister Adyen und die Folgen… Weiterlesen »Die Kunst der Aktiensuche und das Smart Money Menetekel
In der heutigen XXL-Folge „Alles auf Aktien“ sprechen der Tech-Investor Pip Klöckner und Finanzjournalist Holger Zschäpitz über noch mehr China-Doom, durchwachsene Zahlen bei Tencent und… Weiterlesen »Die lukrativsten Megatrends und Pips Zalando-Prophezeiung
Nachdem der norwegische Ölfonds im Vorjahreszeitraum wegen der Unruhe auf den Aktienmärkten noch kräftige Verluste geschrieben hatte, verzeichnet der weltweit größte Staatsfonds für die erste… Weiterlesen »Norwegens Staatsfonds schreibt wieder Milliardengewinne
Drei Insolvenzen von Projektierern in kurzer Zeit zeigen, wie sich die Krise in der Immobilienbranche zuspitzt. Es sei wichtig zu bedenken, wie zentral die Immobilienbranche… Weiterlesen »„Ampeln beim Wohnungsbau stehen auf Tiefrot. Hier liegt sozialer Sprengstoff“
Michael Burry erlangte in der Finanzkrise 2008 großen Reichtum, indem er die Immobilienkrise vorausgesehen hat. Der Film „The Big Short“ handelt davon. Nun platziert Burry… Weiterlesen »Wieder prophetisch oder verrückt? Burrys 1,6-Milliarden-Wette gegen die Wall Street
In der heutigen XXL-Folge „Alles auf Aktien“ sprechen der Tech-Investor Pip Klöckner und Finanzjournalist Holger Zschäpitz über reiche Norweger dank Aktien, Zinsangst an den Märkten,… Weiterlesen »Die große Nvidia-Debatte und die wirklichen KI-Gewinner
Bundesbauministerin Geywitz (SPD) durchquert auf ihrer Sommerreise die Republik. Es geht um Städtebau, Revitalisierung und Heizungen. Unterwegs sucht sie auch in Sachsen-Anhalt nach den gelungenen… Weiterlesen »Die ernüchternde Suche der Bauministerin nach den Erfolgen ihrer Politik
Ein Report zeigt, dass die Vermögensverteilung weltweit seit der Jahrtausendwende gleicher geworden ist. Die Superreichen, also das reichste Prozent, halten weniger am Gesamtvermögen. Das Vermögen… Weiterlesen »Das merkwürdig reiche Deutschland
In der heutigen XXL-Folge „Alles auf Aktien“ sprechen der Tech-Investor Pip Klöckner und Finanzjournalist Holger Zschäpitz über Angst vor einem Dominoeffekt in China, ein Kollaps… Weiterlesen »Neue Milliardenwette des Big-Short-Mannes und die 3 TecDax-Stars
Der Rubel ist so schwach wie seit 17 Monaten nicht mehr. Zum Dollar hat die russische Währung die psychologische Marke von 100 Rubel durchbrochen. Die… Weiterlesen »„Das deutlichste Zeichen, dass Russland diesen Krieg verliert“
David Wehner verwaltet unter anderem einen Teil des Dornier-Vermögens. Im Gespräch warnt der Anlage-Experte vor einem Ende des KI-Hypes. Er hat zuletzt alle Aktien der… Weiterlesen »„Die KI-Blase wird bald platzen“
In der heutigen XXL-Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen der Tech-Investor Pip Klöckner und Finanzjournalist Holger Zschäpitz über Lebenszeichen bei Varta, zweistelliges Korrekturpotenzial an den… Weiterlesen »Die drei Angstmacher der Börse und Verdienen mit Short-Attacken
Der IASB hat seine fachliche Entscheidungsfindung zu zwei seiner laufenden Projekte abgeschlossen und entschieden, im Jahr 2024 zwei neue Rechnungslegungsstandards herauszugeben: Zum einen wird es… Weiterlesen »IFRS: IASB kündigt die Veröffentlichung von zwei neuen IFRS für das Kalenderjahr 2024 an
Bundesbauministerin Geywitz (SPD) durchquert auf ihrer Sommerreise die Republik. Es geht um Städtebau, Revitalisierung und Heizungen. Unterwegs sucht sie auch in Sachsen-Anhalt nach den gelungenen… Weiterlesen »Die ernüchternde Suche der Bauministerin nach den Erfolgen ihrer Politik
Ein Report zeigt, dass die Vermögensverteilung weltweit seit der Jahrtausendwende gleicher geworden ist. Die Superreichen, also das reichste Prozent, halten weniger am Gesamtvermögen. Das Vermögen… Weiterlesen »Das merkwürdig reiche Deutschland
In der heutigen XXL-Folge „Alles auf Aktien“ sprechen der Tech-Investor Pip Klöckner und Finanzjournalist Holger Zschäpitz über Angst vor einem Dominoeffekt in China, ein Kollaps… Weiterlesen »Neue Milliardenwette des Big-Short-Mannes und die 3 TecDax-Stars
Der Rubel ist so schwach wie seit 17 Monaten nicht mehr. Zum Dollar hat die russische Währung die psychologische Marke von 100 Rubel durchbrochen. Die… Weiterlesen »„Das deutlichste Zeichen, dass Russland diesen Krieg verliert“
David Wehner verwaltet unter anderem einen Teil des Dornier-Vermögens. Im Gespräch warnt der Anlage-Experte vor einem Ende des KI-Hypes. Er hat zuletzt alle Aktien der… Weiterlesen »„Die KI-Blase wird bald platzen“
In der heutigen XXL-Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen der Tech-Investor Pip Klöckner und Finanzjournalist Holger Zschäpitz über Lebenszeichen bei Varta, zweistelliges Korrekturpotenzial an den… Weiterlesen »Die drei Angstmacher der Börse und Verdienen mit Short-Attacken
Am Immobilienmarkt gibt es Preisverzerrungen ungeahnten Ausmaßes. Bundesweite Daten zeigen das am Beispiel einer 70-Quadratmeter-Wohnung. In einer Region ist der Neubau mehr als eine halbe… Weiterlesen »So verzerrt die Sanierungspflicht die Immobilienpreise in Deutschland
Nichts führt so häufig zu Konflikten unter Erben wie Immobilien. Dabei geht es nicht nur um die eigenen Häuser oder Eigentumswohnungen. Auch Anteile an geschlossenen… Weiterlesen »So nutzen Sie den Erb-Vorteil
Die Lage am deutschen Immobilienmarkt ist unübersichtlich wie lange nicht mehr. Seit dem vergangenen Sommer zeigt die Tendenz der Preise abwärts, gleichzeitig ziehen die Mieten… Weiterlesen »Mieten oder kaufen? Der Immobilien-Insider hat die klare Antwort
Es tritt immer deutlicher zutage, dass der Gesetzgeber Bürger und Behörden mit der Grundsteuerreform sinnlos überfordert hat. Angesichts millionenfacher Fehler stellt sich die Sinnfrage. Es… Weiterlesen »Die Grundsteuer sollte neu erhoben werden – einfacher und bundeseinheitlich
Tauchen Sie ein in die Welt der aktuellen Compliance-Entwicklungen! Samira Khalil und Wirnt Galster besprechen in unserem Podcast brisante Themen wie das neuerliche Wahldebakel in… Weiterlesen »CoCoGo-Podcast : Podcast: Aktuelle Entwicklungen im VW- und Wirecard-Skandal sowie Sustainability-Themen
Der Rubel ist so schwach wie seit 17 Monaten nicht mehr. Zum Dollar hat die russische Währung die psychologische Marke von 100 Rubel durchbrochen. Die… Weiterlesen »„Das deutlichste Zeichen, dass Russland diesen Krieg verliert“
David Wehner verwaltet unter anderem einen Teil des Dornier-Vermögens. Im Gespräch warnt der Anlage-Experte vor einem Ende des KI-Hypes. Er hat zuletzt alle Aktien der… Weiterlesen »„Die KI-Blase wird bald platzen“
In der heutigen XXL-Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen der Tech-Investor Pip Klöckner und Finanzjournalist Holger Zschäpitz über Lebenszeichen bei Varta, zweistelliges Korrekturpotenzial an den… Weiterlesen »Die drei Angstmacher der Börse und Verdienen mit Short-Attacken
Am Immobilienmarkt gibt es Preisverzerrungen ungeahnten Ausmaßes. Bundesweite Daten zeigen das am Beispiel einer 70-Quadratmeter-Wohnung. In einer Region ist der Neubau mehr als eine halbe… Weiterlesen »So verzerrt die Sanierungspflicht die Immobilienpreise in Deutschland
Nichts führt so häufig zu Konflikten unter Erben wie Immobilien. Dabei geht es nicht nur um die eigenen Häuser oder Eigentumswohnungen. Auch Anteile an geschlossenen… Weiterlesen »So nutzen Sie den Erb-Vorteil
Die Lage am deutschen Immobilienmarkt ist unübersichtlich wie lange nicht mehr. Seit dem vergangenen Sommer zeigt die Tendenz der Preise abwärts, gleichzeitig ziehen die Mieten… Weiterlesen »Mieten oder kaufen? Der Immobilien-Insider hat die klare Antwort
Es tritt immer deutlicher zutage, dass der Gesetzgeber Bürger und Behörden mit der Grundsteuerreform sinnlos überfordert hat. Angesichts millionenfacher Fehler stellt sich die Sinnfrage. Es… Weiterlesen »Die Grundsteuer sollte neu erhoben werden – einfacher und bundeseinheitlich
Fast jeder dritte Haushalt muss bald entscheiden, wie er künftig TV-Programme empfangen will. Denn ab Mitte 2024 darf der Kabelanschluss nicht mehr über die Nebenkosten… Weiterlesen »Ende des „Nebenkosten-Privilegs“ – Ab Juli 2024 brauchen Mieter einen neuen TV-Vertrag
In diesem Jahr ist die Nachfrage nach Wärmepumpen um 60 Prozent eingebrochen. Handeln die Verbraucher rational? Werden die Geräte in Zukunft günstiger? Wie attraktiv ist… Weiterlesen »Kaufen oder warten? Das ist der beste Zeitpunkt für die Wärmepumpe
Durch den Renteneintritt der Babyboomer verschärfen sich die Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Renten in Deutschland. Die deutsche Renten-Illusion tritt mehr und mehr zutage. Der… Weiterlesen »Deutschlands Renten-Krise führt zum Wohlstands-Verlust für alle Generationen
Die Unternehmensplanung, oder einfach nur Planung, ist eine zentrale Aufgabe von Unternehmensleitung und Controlling. Die Planung umfasst eine Vielzahl von Einzelaufgaben und man unterscheidet die… Weiterlesen »Unternehmensplanung – Planungsprozess bzw. Ablauf mit Beispiel
Mit der Frage des Vorsteuerabzugs bei Betriebsveranstaltungen hat sich der BFH in einem Urteil auseinandergesetzt. Mehr zum Thema ‚Betriebsveranstaltung’…Mehr zum Thema ‚Vorsteuerabzug’…
Am Immobilienmarkt gibt es Preisverzerrungen ungeahnten Ausmaßes. Bundesweite Daten zeigen das am Beispiel einer 70-Quadratmeter-Wohnung. In einer Region ist der Neubau mehr als eine halbe… Weiterlesen »So verzerrt die Sanierungspflicht die Immobilienpreise in Deutschland
Nichts führt so häufig zu Konflikten unter Erben wie Immobilien. Dabei geht es nicht nur um die eigenen Häuser oder Eigentumswohnungen. Auch Anteile an geschlossenen… Weiterlesen »So nutzen Sie den Erb-Vorteil
Der gezielte Einsatz von Tools zur Manipulation elektronischer Kassensysteme in den sog. „Bargeldbranchen“ stellt eine Steuerhinterziehung dar und führt neben steuerrechtlichen auch zu strafrechtlichen Konsequenzen. … Weiterlesen »Kassenmanipulation: Steuerhinterziehung durch Einsatz von Manipulationssoftware bei elektronischem Kassensystem
Die Lage am deutschen Immobilienmarkt ist unübersichtlich wie lange nicht mehr. Seit dem vergangenen Sommer zeigt die Tendenz der Preise abwärts, gleichzeitig ziehen die Mieten… Weiterlesen »Mieten oder kaufen? Der Immobilien-Insider hat die klare Antwort
Es tritt immer deutlicher zutage, dass der Gesetzgeber Bürger und Behörden mit der Grundsteuerreform sinnlos überfordert hat. Angesichts millionenfacher Fehler stellt sich die Sinnfrage. Es… Weiterlesen »Die Grundsteuer sollte neu erhoben werden – einfacher und bundeseinheitlich
Fast jeder dritte Haushalt muss bald entscheiden, wie er künftig TV-Programme empfangen will. Denn ab Mitte 2024 darf der Kabelanschluss nicht mehr über die Nebenkosten… Weiterlesen »Ende des „Nebenkosten-Privilegs“ – Ab Juli 2024 brauchen Mieter einen neuen TV-Vertrag
In diesem Jahr ist die Nachfrage nach Wärmepumpen um 60 Prozent eingebrochen. Handeln die Verbraucher rational? Werden die Geräte in Zukunft günstiger? Wie attraktiv ist… Weiterlesen »Kaufen oder warten? Das ist der beste Zeitpunkt für die Wärmepumpe
Durch den Renteneintritt der Babyboomer verschärfen sich die Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Renten in Deutschland. Die deutsche Renten-Illusion tritt mehr und mehr zutage. Der… Weiterlesen »Deutschlands Renten-Krise führt zum Wohlstands-Verlust für alle Generationen
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über klingelnde Kassen bei Alibaba, Rückschlag für Rheinmetall und den… Weiterlesen »Luxuriöse Versace-Übernahme und 10 Plagen für China-Aktionäre
Die Zinsen stehen nach dem kräftigen Anstieg vor ihrem Höhepunkt. Es könnte sogar schneller abwärts gehen als gedacht. Für Sparer bedeutet das: Sie müssen jetzt… Weiterlesen »Kurz vor dem Zins-Höhepunkt – So sollten Sparer jetzt reagieren
Durch den Renteneintritt der Babyboomer verschärfen sich die Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Renten in Deutschland. Die deutsche Renten-Illusion tritt mehr und mehr zutage. Der… Weiterlesen »Deutschlands Renten-Krise führt zum Wohlstands-Verlust für alle Generationen
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über einen KI-Liebling als Spielverderber, Crash bei Roblox und wenig… Weiterlesen »Erfolg mit Dänemark-Gen und die besten Cathy-Wood-Alternativen
Das BMF machte umfangreiche Ausführungen zur ertragsteuerlichen Behandlung von Genussrechtskapital. Das Schreiben beinhaltet aber auch verschiedene allgemeine Aussagen, die für viele Steuerpflichtigen von Interesse sind.… Weiterlesen »BMF-Kommentierung: Genussrechtskapital Eigen- oder Fremdkapital
Kredite werden immer teurer. Die Zinssätze sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. So sehr, dass die Differenz der Zinskosten bei einem 15.000-Euro-Kredit mehr als… Weiterlesen »Zinssätze für Ratenkredite explodieren – So leicht können Sie sparen
Die Ausgaben für Beamte im Ruhestand explodieren. Weil der Staat kaum vorsorgt, verschlingen die Ausgaben einen wachsenden Anteil der Länderetats. Das geht zulasten von Bildung,… Weiterlesen »In Niedersachsen reichen die Rücklagen für Beamte nicht einmal zwei Monate
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über neues Hype-Futter bei NovoNordisk, Spekulationen über Grand Theft Auto… Weiterlesen »Italiens Banken-Schocker und das Promi-Duell Thelen vs. Müller
Der Großteil der für Anleger geschaffenen Werte im Deutschen Aktienindex entfällt auf sehr wenige Titel. Die meisten der 40 im Index gelisteten Unternehmen notieren unstet… Weiterlesen »Das sind die vier deutschen Super-Aktien
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über eine neue Kryptowährung bei Paypal, eine Bauchlandung für Biontech,… Weiterlesen »Auf der Spur des Blockbuster-Jägers und die 4 Dax-Superstars
Die Deutsche Post scheitert mit ihrem Antrag auf vorzeitige Porto-Erhöhung. Damit fehlt dem Konzern nun ein dreistelliger Millionenbetrag. Vorstandschef Meyer will nun weniger Geld beim… Weiterlesen »Die Post darf das Porto nicht erhöhen – und spart jetzt beim Klimaschutz
Auch die Kommunen in Deutschland sind von Dauerkrise und Inflation betroffen. Eine neue Analyse zeigt, wie viele Städte und Gemeinden das nun die Bürger ausgleichen… Weiterlesen »Keine höhere Grundsteuer? „Hiobsbotschaft für Eigentümer“
Dauerkrise und Inflation treffen auch viele Kommunen in Deutschland. In Zeiten klammer Kassen haben sich 12,5 Prozent der Kommunen entschieden, ihre Grundsteuer-Hebesätze zu erhöhen. Vor… Weiterlesen »Jede achte Kommune hat 2022 die Grundsteuer erhöht
Die meisten Deutschen sehen sich in Finanzfragen gut gerüstet. Doch das scheint eine hoffnungslose Selbstüberschätzung zu sein, wie eine aktuelle Studie zeigt. Gleich mehrere Akteure… Weiterlesen »Die mittelmäßige Finanzbildung der Deutschen
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über das Vonovia-Debakel, den Milliarden-Hype um Barbie und eine persönliche… Weiterlesen »Die besten Space-Investments und die klügste Aktie der Welt
Auch im Rechnungswesen ist die Personaldecke in vielen Unternehmen angespannt. Doch Fachkräfte zu finden ist alles andere als einfach. Wie können Betriebe damit umgehen? Mehr… Weiterlesen »Risiko Personalmangel: Fachkräftemangel im Rechnungswesen bekämpfen
Der Großteil der für Anleger geschaffenen Werte im Deutschen Aktienindex entfällt auf sehr wenige Titel. Die meisten der 40 im Index gelisteten Unternehmen notieren unstet… Weiterlesen »Das sind die vier deutschen Super-Aktien
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über eine neue Kryptowährung bei Paypal, eine Bauchlandung für Biontech,… Weiterlesen »Auf der Spur des Blockbuster-Jägers und die 4 Dax-Superstars
Die Deutsche Post scheitert mit ihrem Antrag auf vorzeitige Porto-Erhöhung. Damit fehlt dem Konzern nun ein dreistelliger Millionenbetrag. Vorstandschef Meyer will nun weniger Geld beim… Weiterlesen »Die Post darf das Porto nicht erhöhen – und spart jetzt beim Klimaschutz