Das überraschende Comeback des Euro
Der Euro schien im freien Fall. Werte weit unter Dollar-Parität wurden für die europäische Währung prophezeit. Doch sie hat ihr Tief gegenüber der US-Devise viel… Weiterlesen »Das überraschende Comeback des Euro
Der Euro schien im freien Fall. Werte weit unter Dollar-Parität wurden für die europäische Währung prophezeit. Doch sie hat ihr Tief gegenüber der US-Devise viel… Weiterlesen »Das überraschende Comeback des Euro
Die Anschaffung von Photovoltaikanlagen wird in den Artikel 1 und 16 des Jahressteuergesetzes 2022 sowohl ertragsteuerlich als auch umsatzsteuerlich neu geregelt. Die ertragsteuerliche Befreiung soll… Weiterlesen »Jahressteuergesetz 2022: Änderungen bei Photovoltaikanlagen ab 2022 bzw. 2023
Unternehmensskandale und steigende regulatorische Anforderungen des Gesetzgebers (Stichwort etwa Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz) rücken das Compliance Management System von Unternehmen in jüngster Zeit verstärkt in den Fokus der… Weiterlesen »IDW: Compliance Management System in Nicht-Finanzunternehmen
Der aktuelle Prüfungsschwerpunkt der BaFin bezieht sich auf einen Dauerbrenner in der Finanzberichterstattung: Beziehungen zu nahestehenden Personen und Unternehmen (IAS 24). Mehr zum Thema ‚IFRS’…Mehr… Weiterlesen »IFRS: Konzernabschlüsse – Prüfungsschwerpunkt der BaFin veröffentlicht
Am 20.12.2022 findet am Standort Montabaur eine Personalversammlung statt. Das Finanzamt am Standort Montabaur ist daher ab 13:00 Uhr telefonisch nicht mehr zu erreichen.“
Am 14.12.2022 ist das Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden wegen einer dienstlichen Veranstaltung nicht erreichbar. Ab Donnerstag, 15.12.2022 sind wir wieder wie gewohnt zu den Servicezeiten erreichbar.
„Wir werden Kurs halten, bis die Arbeit erledigt ist“, sagt Fed-Chef Jerome Powell. Auch wenn die Zinserhöhung der US-Notenbank mit einem halben Prozentpunkt nicht mehr… Weiterlesen »Fed drosselt das Tempo bei Zinserhöhungen – Warum Aktionäre trotzdem enttäuscht wurden
Mit den Feiertagen naht die Zeit fürs gesellige Fondue-Essen. Die einen bevorzugen Käse-Fondue, andere tauchen Fleisch und Gemüse am liebsten in siedendes Öl. Stiftung Warentest… Weiterlesen »Fleischfondue können nur E-Geräte gut
Die Ampel-Koalition will den Marktanteil von Wärmepumpen deutlich vergrößern. Innerhalb von nur zwei Jahren soll Deutschland die Installation verfünffachen – doch das scheint zunehmend utopisch.… Weiterlesen »Der Irrglaube von der Nur-Wärmepumpen-Republik
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Nando Sommerfeldt über den nächsten großen Boeing-Deal, den neuen Reichsten der Welt… Weiterlesen »Die Börse feiert Peak Inflation und das Mega-Plus bei Moderna
Als Reaktion auf die enorme wirtschaftliche Belastung von Verbrauchern und Unternehmen durch die massiv gestiegenen Energiepreise werden im kommenden Jahr sowohl eine Strompreisbremse als auch… Weiterlesen »Energiepreisbremsen: Strom-, Gas- und Wärmepreisbremse: Referenzpreise sind vom Verbrauch abhängig
Nicht jedes Geschenk an Geschäftspartner ist per se abzugsfähig. Die Auswahl des Geschenks sollte daher mit Bedacht gewählt werden. Dabei müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt… Weiterlesen »Welche Geschenke an Geschäftsfreunde abzugsfähig sind
Aktuell sind vermehrt Anrufe, SMS oder auch E-Mails mit betrügerischen Absichten im Umlauf. Die neueste Masche: Angebliche Finanzbeamte bieten an, persönlich vorbeizukommen, um beim Ausfüllen… Weiterlesen »Warnung vor weiterer Betrugsmasche
Der Euro schien im freien Fall. Werte weit unter Dollar-Parität wurden für die europäische Währung prophezeit. Doch sie hat ihr Tief gegenüber der US-Devise viel… Weiterlesen »Das überraschende Comeback des Euro
Die Ampel-Koalition will den Marktanteil von Wärmepumpen deutlich vergrößern. Innerhalb von nur zwei Jahren soll Deutschland die Installation verfünffachen – doch das scheint zunehmend utopisch.… Weiterlesen »Der Irrglaube von der Nur-Wärmepumpen-Republik
Die Kosten für Pflegeheime sind explodiert. Für viele Bewohner ist die finanzielle Belastung zu hoch. Doch wann wird der Nachwuchs in Sachen Elternunterhalt zur Kasse… Weiterlesen »Preisschock im Pflegeheim – ab diesem Einkommen müssen Sie für Ihre Eltern zahlen
Nach dem vierten Vorstandswechsel in vier Monaten ist das Chaos beim Gesundheitskonzern Fresenius perfekt. Das eigenwillige Gebilde aus dem Mutter-Unternehmen und ihren vier Töchtern ist… Weiterlesen »Finale bei Fresenius
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Nando Sommerfeldt und Holger Zschäpitz über den 14.30-Uhr-Moment, einen ungewöhnlichen Microsoft-Deal und Steuer-Tipps für Anleger.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Nando Sommerfeldt über die wahrscheinlich spannendsten 48 Stunden des Jahres, das Lebenszeichen… Weiterlesen »Teslas 1020-PS-Effekt und die beste Anlageklasse des Jahres
Im zweiten Teil der Wochenend-Episode von „Alles auf Aktien“ geht es um einen Hype, der fasziniert, aber gleichzeitig auch ein bisschen gruselt: Es geht um… Weiterlesen »Teil 2: Lensa, ChatGPT – Lässt sich mit dem KI-Hype Geld verdienen?
Nach langen Jahren politischer Untätigkeit steigt zum 1. Januar der Sparerpauschbetrag auf 1000 Euro. Anleger können aber noch an anderen Stellschrauben drehen, um ihre Steuerlast… Weiterlesen »Freibetrag ausschöpfen, Gewinne neutralisieren – So sparen Anleger bei der Steuer
In dieser Wochenend-Episode von „Alles auf Aktien“ geht es um einen Hype, der fasziniert aber auch etwas gruselt: Künstliche Intelligenz. Und es geht um die… Weiterlesen »Lensa, ChatGPT – Lässt sich mit dem KI-Hype Geld verdienen?
Am 1. Januar tritt Kroatien der Eurozone bei. Damit kommen neue Euro-Münzen in den Umlauf. WELT zeigt, wie sie aussehen. Die Darstellungen sind teilweise rätselhaft.… Weiterlesen »Tesla als Motiv – die kroatischen Euro-Münzen sorgen für serbischen Protest
Der Euro schien im freien Fall. Werte weit unter Dollar-Parität wurden für die europäische Währung prophezeit. Doch sie hat ihr Tief gegenüber der US-Devise viel… Weiterlesen »Das überraschende Comeback des Euro
Die Ampel-Koalition will den Marktanteil von Wärmepumpen deutlich vergrößern. Innerhalb von nur zwei Jahren soll Deutschland die Installation verfünffachen – doch das scheint zunehmend utopisch.… Weiterlesen »Der Irrglaube von der Nur-Wärmepumpen-Republik
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Nando Sommerfeldt über die wahrscheinlich spannendsten 48 Stunden des Jahres, das Lebenszeichen… Weiterlesen »Teslas 1020-PS-Effekt und die beste Anlageklasse des Jahres
Zum Jahreswechsel ändern sich die Jahresarbeitsentgeltgrenzen (JAEG). Die allgemeine JAEG erhöht sich ab 1. Januar 2023 auf 66.600 Euro, die besondere JAEG auf 59.850 Euro. Aufgrund… Weiterlesen »Versicherungsrecht: Jahresarbeitsentgeltgrenze: Welche Auswirkung hat die Erhöhung zum Jahreswechsel?
Das BMF hat am 23.11.2022 die neuen Pauschbeträge zu Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten bei Auslandsreisen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die seit dem 1.1.2021 geltenden Pauschalen… Weiterlesen »Reisekosten bei Auslandsreisen: Verpflegungsmehraufwand 2023: Neue Pauschalen für Auslandsreisekosten
Im zweiten Teil der Wochenend-Episode von „Alles auf Aktien“ geht es um einen Hype, der fasziniert, aber gleichzeitig auch ein bisschen gruselt: Es geht um… Weiterlesen »Teil 2: Lensa, ChatGPT – Lässt sich mit dem KI-Hype Geld verdienen?
Nach langen Jahren politischer Untätigkeit steigt zum 1. Januar der Sparerpauschbetrag auf 1000 Euro. Anleger können aber noch an anderen Stellschrauben drehen, um ihre Steuerlast… Weiterlesen »Freibetrag ausschöpfen, Gewinne neutralisieren – So sparen Anleger bei der Steuer
In dieser Wochenend-Episode von „Alles auf Aktien“ geht es um einen Hype, der fasziniert aber auch etwas gruselt: Künstliche Intelligenz. Und es geht um die… Weiterlesen »Lensa, ChatGPT – Lässt sich mit dem KI-Hype Geld verdienen?
Nach dem vierten Vorstandswechsel in vier Monaten ist das Chaos beim Gesundheitskonzern Fresenius perfekt. Das eigenwillige Gebilde aus dem Mutter-Unternehmen und ihren vier Töchtern ist… Weiterlesen »Finale bei Fresenius
Am 1. Januar tritt Kroatien der Eurozone bei. Damit kommen neue Euro-Münzen in den Umlauf. WELT zeigt, wie sie aussehen. Die Darstellungen sind teilweise rätselhaft.… Weiterlesen »Tesla als Motiv – die kroatischen Euro-Münzen sorgen für serbischen Protest
Der Kauf von Wohnungen und Häusern wird künftig staatlich überwacht. Es soll dazu eine Immobilien-Transaktionsdatenbank geschaffen werden. Zudem verbietet ein Gesetz den Immobilienkauf mit Bargeld… Weiterlesen »Geldwäsche-Paradies Deutschland? Immobilienkauf mit Bargeld wird verboten
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über gewinnbringende Gerüchte beim Stahl und ein Solar-Auto vor dem… Weiterlesen »Solar-Auto vor dem Aus und die Angriffsziele der Aktivisten
Die optimale Wahl der Controlling-Software für Ihr KMU hängt von vielen Faktoren ab. Zunächst sollten Sie sich überlegen, welche Art von Software Sie benötigen. Möchten… Weiterlesen »Controlling für KMU: Welche Software ist die Richtige für mich?
Der Marktführer Allianz hat nach 14 Jahren erstmals wieder die Verzinsung für Lebensversicherungen angehoben. Auch andere Anbieter gehen größere oder kleinere Schritte. WELT erklärt, was… Weiterlesen »Endlich steigt die Verzinsung – die Wende bei der Lebensversicherung ist da
Nach dem vierten Vorstandswechsel in vier Monaten ist das Chaos beim Gesundheitskonzern Fresenius perfekt. Das eigenwillige Gebilde aus dem Mutter-Unternehmen und ihren vier Töchtern ist… Weiterlesen »Finale bei Fresenius
Wollen Wohnungsbesitzer konsequent Energie sparen, haben die Miteigentümer oft Mitspracherecht. Es geht wertvolle Zeit verloren, manches gelingt gar nicht. Doch es gibt Ausnahmen. WELT nennt… Weiterlesen »Heizung, Fenster, Solar – wie Sie ohne Zustimmung der Miteigentümer Energie sparen
Der Kauf von Wohnungen und Häusern wird künftig staatlich überwacht. Es soll dazu eine Immobilien-Transaktionsdatenbank geschaffen werden. Zudem verbietet ein Gesetz den Immobilienkauf mit Bargeld… Weiterlesen »Geldwäsche-Paradies Deutschland? Immobilienkauf mit Bargeld wird verboten
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über Lieferprobleme bei Airbus und ein erstes Zeichen für die… Weiterlesen »Gerüchte ums Apple Car und Microsofts Versprechen an Zocker
Der Jahreswechsel rückt immer näher und damit auch die Jahresabschlussarbeiten. Die „Jahresabschluss-Checkliste 2022: Vorarbeiten“ unterstützt Sie bei der Vorbereitung des Jahresabschlusses. Jetzt kostenlos downloaden! Mehr… Weiterlesen »Kostenloser Download: Jahresabschluss-Checkliste 2022: Vorarbeiten
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über eine Bedrohung für Meta und Unruhe in der Fresenius-Welt.
Arbeitnehmer können eine Inflationsausgleichsprämie i. H. v. 3.000 EUR vom Arbeitgeber steuerfrei ausgezahlt bekommen. Was Sie wissen müssen und wie Sie diese buchen, lesen Sie… Weiterlesen »Steuerfreie Sonderzahlungen an Arbeitnehmer: Inflationsausgleichsprämie – So buchen Sie richtig
Das Finanzamt Simmern-Zell weist darauf hin, dass die Service-Center in der Zeit vom 27. – 28. und am 30. Dezember 2022 nur nach vorheriger Terminvereinbarung aufgesucht werden… Weiterlesen »Geänderte Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr
Obwohl die Inflation leicht zurückgeht, warnen Experten: Die Ära der Niedrigzinsen ist vorbei. Die demografische Entwicklung gefährdet langfristig die Konjunktur, und den Notenbanken bleibt wenig… Weiterlesen »Ende des Aktien-Booms? Jetzt beginnt die neue Ära des Sparens
Auf die Deutschen rollt eine riesige Kostenlawine zu, sollten die ehrgeizigen Klimaschutzziele eingehalten werden. EY hat drei Billionen Euro allein für die Sanierung von Wohngebäuden… Weiterlesen »Zu hohe Klimaziele? Gebäudesanierung nach Plan würde drei Billionen Euro kosten
Der Marktführer Allianz hat nach 14 Jahren erstmals wieder die Verzinsung für Lebensversicherungen angehoben. Auch andere Anbieter gehen größere oder kleinere Schritte. WELT erklärt, was… Weiterlesen »Endlich steigt die Verzinsung – die Wende bei der Lebensversicherung ist da
Wer dieser Tage eine warme Wohnung haben will, muss dafür oft sehr viel mehr zahlen als vergangenes Jahr. Zwar haben viele schon die Heizung angemacht… Weiterlesen »Jeder Zehnte hat bis Ende November nicht geheizt
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über das Kurs-Debakel von FlatexDegiro und Fernost-Probleme bei Tesla.
Marktbeobachter erwarten wieder mehr Notverkäufe von Wohnungen und Häusern. Experten warnen vor Fallstricken, sehen aber auch drei Arten von Bietern, für die sich eine solche… Weiterlesen »Schnäppchen-Chance Zwangsversteigerung? Dann lohnt es sich wirklich
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über die Aufholjagd der Immo-Firmen und gute Nachrichten für Boeing.
Das einfachste, aber auch raffinierteste Essen kommt aus der Schweiz: Käse schmelzen, mit Brot essen, und sich dabei an einem kleinen Lagerfeuer wärmen. Eine Anleitung… Weiterlesen »Käsefondue ist mehr als Essen. Es ist ein Ritual!
In dieser Samstags-Episode von „Alles auf Aktien“ reden wir über die Wende zum Guten. Zumindest lassen uns die Börsen hoffen, dass es jetzt sogar mit… Weiterlesen »Der geläuterte Tech-Star – Jan Beckers gesteht seine Flops & Tops
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über steigende Gaspreise, Konjunktursorgen an der Wall Street und positive… Weiterlesen »3 Anlage-Ideen fürs Weihnachtsgeld und die wahre Kunst-Rendite
Der Marktführer Allianz hat nach 14 Jahren erstmals wieder die Verzinsung für Lebensversicherungen angehoben. Auch andere Anbieter gehen größere oder kleinere Schritte. WELT erklärt, was… Weiterlesen »Endlich steigt die Verzinsung – die Wende bei der Lebensversicherung ist da
Marktbeobachter erwarten wieder mehr Notverkäufe von Wohnungen und Häusern. Experten warnen vor Fallstricken, sehen aber auch drei Arten von Bietern, für die sich eine solche… Weiterlesen »Schnäppchen-Chance Zwangsversteigerung? Dann lohnt es sich wirklich
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über die Aufholjagd der Immo-Firmen und gute Nachrichten für Boeing.
Das einfachste, aber auch raffinierteste Essen kommt aus der Schweiz: Käse schmelzen, mit Brot essen, und sich dabei an einem kleinen Lagerfeuer wärmen. Eine Anleitung… Weiterlesen »Käsefondue ist mehr als Essen. Es ist ein Ritual!
In dieser Samstags-Episode von „Alles auf Aktien“ reden wir über die Wende zum Guten. Zumindest lassen uns die Börsen hoffen, dass es jetzt sogar mit… Weiterlesen »Der geläuterte Tech-Star – Jan Beckers gesteht seine Flops & Tops
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über steigende Gaspreise, Konjunktursorgen an der Wall Street und positive… Weiterlesen »3 Anlage-Ideen fürs Weihnachtsgeld und die wahre Kunst-Rendite
Das Jahr 2022 verlangt Investoren alles ab. Gerade für Tech-Profis gilt, die gute Performance aus den Boomjahren zu retten. Nur wenigen Fondsmanagern ist das gelungen.… Weiterlesen »Zweistellige Gewinne sogar in der Krise – diese 9 Tech-Fonds gewinnen seit Jahren
Aus Energiespargründen beabsichtigen erste Unternehmen, die Vier-Tage-Woche einzuführen. Länger arbeiten für ein längeres Wochenende? Was für viele verlockend klingen mag, stellt besonders Familien vor enorme… Weiterlesen »Mehr Unternehmen setzen auf Vier-Tage-Woche
54 Prozent der Deutschen zahlen am liebsten bar, nur wenige wollen einen digitalen Bezahldienst nutzen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. In anderen europäischen… Weiterlesen »Nirgends ist die Liebe zum Bargeld so groß wie in Deutschland
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über einen Rekord bei der Aktie der Deutschen Börse, die… Weiterlesen »Dauerläufer-Aktien, die reich machen, und Rendite mit Eskapismus
Zum Jahreswechsel 2022/2023 gibt es wieder zahlreiche Änderungen im Umsatzsteuerrecht. Wir geben einen Überblick über wichtige Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung im Jahr 2022… Weiterlesen »Jahreswechsel 2022/2023 (Aktualisierung): Umsatzsteuer 2023: Wichtige Änderungen im Überblick
Es gibt viele Möglichkeiten ein Studium zu finanzieren – das Stipendium ist eine davon. Beim Erfassen der finanziellen Förderung in der jährlichen Einkommensteuererklärung gibt es… Weiterlesen »Steuererklärung: Zahlungen aus Stipendium führen zur Kürzung bei Werbungskosten
Marktbeobachter erwarten wieder mehr Notverkäufe von Wohnungen und Häusern. Experten warnen vor Fallstricken, sehen aber auch drei Arten von Bietern, für die sich eine solche… Weiterlesen »Schnäppchen-Chance Zwangsversteigerung? Dann lohnt es sich wirklich
Das einfachste, aber auch raffinierteste Essen kommt aus der Schweiz: Käse schmelzen, mit Brot essen, und sich dabei an einem kleinen Lagerfeuer wärmen. Eine Anleitung… Weiterlesen »Käsefondue ist mehr als Essen. Es ist ein Ritual!
Erbringt ein Unternehmer steuerfreie Umsätze nach § 4 UStG, ist für damit im Zusammenhang stehende Umsätze der Vorsteuerabzug ausgeschlossen. § 9 UStG ermöglicht aber die Option zur… Weiterlesen »Umsatzsteuerbefreiung und Vorsteuerabzug
In dieser Samstags-Episode von „Alles auf Aktien“ reden wir über die Wende zum Guten. Zumindest lassen uns die Börsen hoffen, dass es jetzt sogar mit… Weiterlesen »Der geläuterte Tech-Star – Jan Beckers gesteht seine Flops & Tops
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über steigende Gaspreise, Konjunktursorgen an der Wall Street und positive… Weiterlesen »3 Anlage-Ideen fürs Weihnachtsgeld und die wahre Kunst-Rendite
Zur Entlastung der Steuerpflichtigen und Steuerkanzleien hat das Bundesamt für Justiz (BfJ) für 2022 im Bereich der Offen- bzw. Hinterlegungspflichten erneut Erleichterungen für die Unternehmen… Weiterlesen »Jahresabschluss: Erleichterungen für Unternehmen bei der Offenlegung
Das Jahr 2022 verlangt Investoren alles ab. Gerade für Tech-Profis gilt, die gute Performance aus den Boomjahren zu retten. Nur wenigen Fondsmanagern ist das gelungen.… Weiterlesen »Zweistellige Gewinne sogar in der Krise – diese 9 Tech-Fonds gewinnen seit Jahren
Aus Energiespargründen beabsichtigen erste Unternehmen, die Vier-Tage-Woche einzuführen. Länger arbeiten für ein längeres Wochenende? Was für viele verlockend klingen mag, stellt besonders Familien vor enorme… Weiterlesen »Mehr Unternehmen setzen auf Vier-Tage-Woche
54 Prozent der Deutschen zahlen am liebsten bar, nur wenige wollen einen digitalen Bezahldienst nutzen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. In anderen europäischen… Weiterlesen »Nirgends ist die Liebe zum Bargeld so groß wie in Deutschland
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über einen Rekord bei der Aktie der Deutschen Börse, die… Weiterlesen »Dauerläufer-Aktien, die reich machen, und Rendite mit Eskapismus
Die Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung sowie die Zahlung der Steuern gehört zu den regelmäßig wiederkehrenden Pflichten. Wir haben die aktuellen Abgabe- und Zahlungstermine (November 2022) für Sie… Weiterlesen »Abgabe- und Zahlungstermine: Termine für Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung November 2022
Der Chef der US-Notenbank, Jerome Powell, hat künftig kleinere Zinsschritte in Aussicht gestellt. Die Rede Powells kam an der Wall Street gut an und verhalf… Weiterlesen »Moderatere Zinserhöhungen – US-Notenbankchef Jerome Powell löst Kursrallye aus
Aktien bieten langfristig die besten Chancen. Doch nach zehn zinslosen Jahren bringen auch Anleihen wieder nennenswerte Rendite. Sie können helfen, das Anlagerisiko zu streuen. Hier… Weiterlesen »Die Vermögens-Formel der Geldprofis – so sieht das optimale Depot aus
Auf die Deutschen rollt eine riesige Kostenlawine zu, sollten die ehrgeizigen Klimaschutzziele eingehalten werden. EY hat drei Billionen Euro allein für die Sanierung von Wohngebäuden… Weiterlesen »Zu hohe Klimaziele? Gebäude-Sanierung nach Plan würde drei Billionen Euro kosten
Der Staat will Immobilienerben ab kommendem Jahr stärker zur Kasse bitten. Die neuen Bewertungskriterien können Erben finanziell in die Enge treiben. Noch sei es aber… Weiterlesen »Zehntausende Euro mehr ab 2023? So sparen Eigentümer jetzt Steuern für ihre Erben
Die Bauzinsen steigen, daher fahren viele Kreditnehmer die Tilgung zurück. Die Schuldenfreiheit verschiebt sich, bei Auslaufen der Zinsbindung droht ein böses Erwachen. Experten erklären, welche… Weiterlesen »Deutschland steuert in die Tilgungs-Falle
Lebensmittel werden immer noch rasant teurer – um 21 Prozent legten die Preise in einem Jahr zu. Deswegen müssen Händler und Lieferdienste umdenken, die bisher… Weiterlesen »Comeback der Billig-Lebensmittel – die großen Verlierer der Supermarkt-Inflation
Es galt fast schon als eine Art Naturgesetz, dass die Preise für Immobilien in Deutschland steigen. Inzwischen jedoch erlebt der Markt eine Trendwende. Der Europace… Weiterlesen »Das Ende der Immobilien-Idylle – Häuserpreise erleben historischen Einbruch
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über Peak Inflation in Deutschland, Münchener Rück auf dem höchsten… Weiterlesen »Der Sturz von CrowdStrike und die besten Tech-Fonds
Weihnachtsfeiern können wieder stattfinden, auch wenn die Corona-Krise noch nicht ganz überstanden ist. Unsere 6 Tipps zum Thema Weihnachtfeier zeigen Ihnen, wann diese als Betriebsveranstaltung… Weiterlesen »Alle Jahre wieder: Betriebsveranstaltung buchen: Höchstgrenze und Kostenermittlung für Weihnachtsfeier
Die Vorsteuerberichtigung nach § 15a Abs. 1 UStG setzt einen ursprünglichen Vorsteuerabzug voraus. Ein solcher kann sich aus der Saldierung der Umsatzsteuer nach § 13b… Weiterlesen »Vorsteuerberichtigung setzt einen ursprünglichen Vorsteuerabzug voraus
Auf Speisen in Restaurants und Großküchen entfällt auch 2023 nur der ermäßigte Umsatzsteuersatz. Das gibt die Finanzverwaltung mit BMF-Schreiben vom 21. November 2022 bekannt. Damit… Weiterlesen »Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Restaurants auch 2023
Steuerberater müssen zum Jahresbeginn 2023 ein elektronisches Steuerberaterpostfach (beSt) bei der Bundessteuerberaterkammer (BStBK) besitzen, um am sicheren elektronischen Rechtsverkehr teilnehmen zu können. Die §§ 86… Weiterlesen »Steuerberater brauchen ab 2023 elektronisches Steuerberaterpostfach
Bei neu erworbenen gemischt genutzten Gegenständen oder Leistungen muss ein Unternehmer die Vorsteuerbeträge in einen abziehbaren und einen nicht abziehbaren Teil aufteilen. Dazu muss er… Weiterlesen »Aufteilung von Vorsteuerbeträgen bei Waren und Leistungen
Ein Verkäufer, der jährlich mehrere hundert Waren über Ebay veräußert, übt eine unternehmerische steuerpflichtige Tätigkeit im Sinne des § 2 Abs. 1 des Umsatzsteuergesetzes (UStG)… Weiterlesen »Ebay: Wann gilt ein Verkäufer als Unternehmer?
Wenn Studierende ein Stipendium erhalten, müssen sie Aufwendungen für ein Masterstudium, die als Werbungskosten steuerlich absetzbar sind, um steuerfreie Leistungen aus dem Stipendium kürzen. Das… Weiterlesen »Kürzung des Werbungskostenabzugs bei steuerfreien Leistungen aus einem Stipendium
Das sogenannte Lieferkettengesetz ist verabschiedet. Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten müssen damit aktiv für die Einhaltung von menschenwürdigen Zuständen in ihren Lieferketten achten. Um… Weiterlesen »Lieferkettengesetz tritt 2023 in Kraft
Wenn eine Wohnungsbaugenossenschaft einer Genossin ein Ladengeschäft vermietet, dann hat die Genossenschaft keinen Anspruch auf die erweiterte Kürzung der Gewerbesteuer. Das gilt auch dann, wenn… Weiterlesen »Gewerbesteuer: Überlassung von Gewerberäumen an eine Genossin durch Wohnungsbaugenossenschaft
Einkünfte aus einer gewerblichen Tätigkeit führen bei Überschreiten der Bagatellgrenze zur Umqualifizierung von Einkünften einer GbR. Dabei spielt es keine Rolle, ob aus der gewerblichen… Weiterlesen »Abfärbewirkung auch bei Verlusten aus gewerblicher Tätigkeit
Der Jahreswechsel ist traditionell ein Zeitpunkt, zu dem gesetzliche und steuerlich wirksame Regelungen in Kraft treten. Verschiedene wichtige Änderungen sind im Folgenden beschrieben. Für 2023… Weiterlesen »Steuern und Gesetze: Was sich 2023 ändert
Die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) wird auch als „einfache Buchhaltung“ bezeichnet – weil es bei ihr im Vergleich zur doppelten Buchführung keine doppelte Verbuchung von Geschäftsvorfällen gibt… Weiterlesen »Einführung in die Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
Die Inventur zählt zu den ungeliebten Pflichten, die das Handelsgesetzbuch vorschreibt (§ 240 HGB). Jeder bilanzierende Unternehmer muss ein Bestandsverzeichnis (Inventar) erstellen, indem er alle Vermögensgegenstände… Weiterlesen »Start in die digitale Anlageninventur – Experteninterview
Banken bauen zunehmend Geldautomaten ab. Binnen sechs Jahren sank die Zahl um fast 3800. Und dort, wo es sie noch gibt, werden Abhebungen an Bedingungen… Weiterlesen »Bargeld nur noch im Supermarkt? Der Anfang vom Ende des Bankautomaten